VRC - Voice Remote Control
Nach einer Idee von Franz Josef Huainigg wird ein Prototyp für eine Handysprachsteuerung für IR Geräte geschaffen.
Mit dem Mobiltelefon auch den Fernseher steuern und zwar mit Sprache, dies ist das Ziel dieses Projektes.
Motivation
Die Steuerung der Umwelt stellt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, z.B. körperlich beeinträchtigte Personen, oft eine Herausforderung dar. Herkömmliche Fernbedienungen, die meist mit Infrarot-Signalen arbeiten, sind schwer zu bedienende unübersichtliche Hürden im Alltag. Für körperlich beeinträchtigte Personen gibt es aktuell noch keine preisgünstige Lösung um Infrarot-Umweltsteuerung zu betreiben. Durch die Verwendung von handelsüblichen Smartphones in Kombination mit etablierter Technik in der Spracherkennung entfallen hohe Anschaffungskosten. Zusätzlich wird der Konfigurationsaufwand minimiert.
Ziele
- Durch das System kann eine körperliche beeinträchtigte Person selbst und ohne fremde Hilfe mittels Spracheingabe Infrarot Geräte wie Fernseher, Radio, etc. bedienen.
- Erstellung eines Prototypen
- Testung des Prototypen mit Personen aus der Zielgruppe
- Nach dieser Phase ist es Ziel das Programm als App erwerbbar zu machen
Zielgruppe/Begünstigte
Unsere Hauptzielgruppe sind körperlich beeinträchtigte Personen mit guter verbalen Ausdrucksmöglichkeiten.
Prämierte App
Beim österreichweiten Wettbewerb "Clash of the Apps", bei dem die besten App-Ideen im sozialen Bereich gesucht werden, wurde VRC von Thomas Jetzinger auf den ersten Platz gewählt. Ab Herbst 2014 kann die App als Android-Version kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden.
Kooperationspartner
FH Hagenberg, Mobile Computing. Studiengangsleiter:
FH-Prof. DI Dr. Christoph Schaffer (Betreuung im 6. Semester);
Thomas Birn Bsc Msc, im 5. Semester.
Förderprogramm
Kooperationsprojekt
Bachelorstudium
Keine Förderung
Laufzeit
30.10.2013 - 01.06.2014