SENNET
Special Education Needs Network
Im Rahmen des Netzwerkprojektes SENNET wird ein Netzwerk aus Bildungsministerien und nationalen Stakeholdern aufgebaut. Dieses konzentriert sich darauf, wie Technologien eingesetzt werden können, um SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) in das Regelschulwesen zu integrieren.
Motivation
Dazu werden Untersuchungen und Fallstudien erarbeitet, die sich mit Themen wie der Bewertung von Lernenden mit SPF oder der Verwendung von digitalen Werkzeugen oder Ressourcen von und mit SchülerInnen mit SPF und deren Lehrkräften befassen. Darüber hinaus sollen den SchülerInnen neue (virtuelle) Lernumgebungen und multimediale Materialien zugänglich gemacht werden.
Nicht zuletzt wird auch ein spezieller Fokus auf die LehrerInnenbildung gelegt: So sollen entsprechende E-Learning-Module erarbeitet und von ausgewählten Lehrkräften praktisch erprobt werden.
Ziele
Das Ziel von SENNET ist es, durch die Bereitstellung von entsprechenden Fallstudien, Materialien und Online-Kursen für Lehrkräfte
- Schwierigkeiten und Chancen bei der Arbeit von Schülern mit SPF aufzuzeigen und
- Barrieren rund um ihre Integration bestmöglich abzubauen
Zielgruppe/Begünstigte
Unsere Hauptzielgruppe sind Lehrkräfte und SchülerInnen mit Sonderpädagogischem Förderbedarf.
Kooperationspartner
European Schoolnet (Koordinator),
Eureka Die-`s-lekti-kus (BE),
Education Group GmbH (AT),
ANSAS (IT),
Tiger Leap Foundation (EE),
General Direction for Innovation and Curricular Development (PT),
UNI-C (DK), MoNE (TR)
Förderprogramm
Europäisches Kooperationsprojekt
Europäische Kommission (COMENIUS Multilateral Networks)
Laufzeit
03.10.2011 - 02.10.2014