Prosperity4All


Infrastruktur für smarte und digitale Inklusion


Dieses Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, eine Infrastruktur zu erschaffen, die es Unternehmen, Organisationen und Menschen ermöglicht, auf einfache und kostengünstige Art und Weise digitale Produkte bzw. Lösungen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen zu entwickeln. 

Motivation 

Weltweit leben über 2 Milliarden Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Typen, Graden oder Kombinationen von Einschränkungen in Schreib- und Lesefähigkeit, digitaler Kompetenz oder altersbedingten Beeinträchtigungen, die häufig den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erschweren oder verhindern. Mithilfe von Prosperity4All soll es gelingen allen Menschen mit speziellen Bedürfnissen den Zugang zu moderner IKT zu ermöglichen. 

Die Bereitstellung einer Infrastruktur für die einfache und kostengünstige Entwicklung von digitalen Produkten bzw. Lösungen für Menschen mit speziellen Bedürfnissen. Darüber hinaus sollen mithilfe der Infrastruktur völlig neue Arten von assistierenden Technologien entwickelt werden können.  

Gemeinsam mit 25 Partnern darunter beispielsweise Fraunhofer und Raising the Floor, implementiert LIFEtool die neu entstehenden Softwaretools in hauseigene Produkte. LIFEtool ist außerdem für die Einbindung der Menschen mit speziellen Bedürfnissen im Rahmen der Evaluierungen der Prototypen zuständig. 

Das Projekt reiht sich in die bestehenden Projekte der Global Public Inclusive Infrastructure (GPII) ein. GPII ist eine Software- und Service Erweiterung unserer Breitband Internet Infrastruktur, mit der AnwenderInnen auf jedem vernetzten Gerät (z.B. Bankomat, Ticketautomat, PC, etc...) ihr personalisiertes, barrierefreies Interface aufrufen und benützen können sollen.

Zielgruppe/Begünstigte

Alle Menschen mit speziellen Bedürfnissen an IKT (Kinder, Erwachsene, Menschen im Alter mit physischen, mentalen oder psychischen Beeinträchtigungen)

Kooperationspartner

FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V FhG-IAO, Germany

RAISING THE FLOOR-INTERNATIONAL ASSOCIATION RTF-I, Switzerland

ONTARIO COLLEGE OF ART AND DESIGN UNIVERSITY IDRC, Canada

LSE ENTERPRISE LIMITED LSEE, United Kingdom

INTERNATIONELLA HANDELSHOGSKOLAN IJONKOPING AB*IHH JIBS, Sweden

SINGULARLOGIC ANONYMI ETAIRIA PLIROFORIAKON SISTIMATON KAI EFARMOGON PLIROFORIKIS SILO, Greece

HOCHSCHULE DER MEDIEN HdM, Germany

CENTRE FOR RESEARCH AND TECHNOLOGY HELLAS CERTH, Greece

FUNDOSA TECHNOSITE SA TECH, Spain

ENGINEERING – INGEGNERIA INFORMATICA SPA ENG, Italy

PARTICIPATORY CULTURE FOUNDATION (PCF), United Kingdom

SENSUS APS SENSUS, Denmark

Karlsruher Institut fuer Technologie KIT, Germany

KOMPETENZNETZWERK INFORMATIONSTECHNOLOGIE ZUR FOERDERUNG DER INTEGRATION VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN KI-I, Austria

Fachhochschule Technikum Wien FHTW, Austria

UNIVERSITY OF CYPRUS UCY, Cyprus

FUNDACION ONCE PARA LA COOPERACION E INCLUSION SOCIAL DE PERSONAS CON DISCAPACIDAD FONCE, Spain

AGE PLATFORM EUROPE AISBL AGE, Belgium

NATIONAL COUNCIL FOR THE BLIND OF IRELAND NCBI, Ireland

CONSORCIO PARA EL DESARROLLO DE POLITICAS EN MATERIA DE SOCIEDAD DE LA INFORMACION Y EL CONOCIMIENTO EN ANDALUCIA FERNANDO DE LOS RIOS GUADAL, Spain

OPENDIRECTIVE LTD OpenDir, United Kingdom

MLS MULTIMEDIA AE MLS, Greece

Clevercherry.com Ltd CC, United Kingdom

UNIVERSITAET STUTTGART USTUTT, Germany



Förderprogramm

Internationales Projekt

Seventh Framework Programme

Laufzeit

01.02.2014 - 31.01.2018