MOBILE.OLD


Apps zur Unterstützung der Mobilität für Menschen im Alter


Im Rahmen des Projekts werden insgesamt 10 Apps entwickelt. Diese sind allesamt einfach zu bedienen und können auf dem Smartphone, dem Tablet und dem Fernseher genutzt werden. Diese Apps sollen Menschen dabei helfen sich auf eine Reise vorzubereiten, sie im Alltag unterstützen und ihre Mobilität fördern. Das Angebot umfasst Verkehrsinformationen, Routenplaner, Notizen, Navigation, körperliches Training, Erste Hilfe, Routenaufzeichnung und Spiele. 

Motivation

Die Mobilität von SeniorInnen wird beeinflusst durch die Tatsache, dass viele Transportservices  heutzutage nur mehr Digital angeboten werden. Die Planung und Vorbereitung einer Reise sowie die Navigation vorort erfordert häufig technologisches Wissen, welches oft über die Fähigkeiten älterer Menschen hinausgeht. Deshalb forscht MOBILE.OLD an der Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit von mobilen Diensten und an intuitiv zu bedienenden Schnittstellen für SeniorInnen.

Ziele

Die Erstellung von einfach bedienbaren Apps, die am Smartphone, Tablet und dem TV-Gerät genutzt werden können. Diese Apps sollen Menschen dabei helfen, sich auf eine Reise vorzubereiten, sie im Alltag unterstützen und ihre Mobilität fördern.

Nach dem bereits erfolgreich abgeschlossenen EU-Projekt HOMEdotOLD engagiert sich LIFEtool als Koordinator dieses Folgeprojekts mit insgesamt 10 Projektpartnern. Beide Projekte reihen sich in die bestehenden AAL-Projekte (Ambient Assisted Living) der EU ein. Gemeinsam mit namhaften Partnern wie beispielsweise SIEMENS ist LIFEtool federführend im Design, sowie in der gesamten Einbindung der Menschen im Alter, im Rahmen der Evaluierungen der Prototypen. 

Zielgruppe/Begünstigte

Menschen im Alter 60+

Kooperationspartner

AdvTec Ltd.

Ana Aslan Internation Foundation

Bluepoint IT Solution

FH OÖ Forschungs & Entwicklungs GmbH

Madrid Network Cluster Salud y Bienestar

National Foundation for Elderly

Safeview SL

Seprotronic GmbH

Siemens SL


Förderprogramm

Europäisches Projekt 

Förderprogramm AAL 

 

Laufzeit

1.6.2012 - 31.5.2014