PC-Steuerung via Microsoft Kinect




Ziel des Projektes ist die Steuerung des Computers für Kinder mit Behinderung mittels Microsoft Kinect zu analysieren. Es soll untersucht werden wie Microsoft Kinect günstigerweise eingesetzt, d.h. bei welchen Behinderungsformen Microsoft Kinect als sinnvolles Eingabemedium genutzt werden kann.

Motivation

Die neueste Entwicklung auf dem „Gaming-Markt“ stellt derzeit die Microsoft Kinect dar. Diese ist ein Bewegungssensor, der an die Microsoft Spielkonsole „Xbox 360“ angeschlossen und vorm TV platziert wird um diverse Spiele ganz ohne Eingabegeräte wie Joystick, Controller, etc. zu spielen. Dieser Technologietrend aus dem Bereich der Sensorik birgt großes Potenzial für den barrierefreien Zugang zu Computern insbesondere für Kinder mit Behinderung.

Ziele

Weiters soll ausgeforscht werden, welche Adaptionen an Programmen für die Integration von Microsoft Kinect erforderlich sind.

Sollte sich herausstellen, dass bestehende Programme nicht sinnvoll erweitert werden können, so werden einfache prototypische Anwendungen realisiert, wobei die Potentiale und Grenzen von Microsoft Kinect als Eingabemedium für Kinder mit Behinderung erarbeitet werden sollen und weiteres der softwaretechnische Aufwand klar analysiert werden soll.

Zielgruppe/Begünstigte

  • Kinder mit körperlicher und geistiger Behinderungen

Kooperationspartner

keine Partner


Förderprogramm

Nationales Projekt 

Gefördert mit Mitteln von Licht ins Dunkel      

Laufzeit

-