HOMEdotOLD


EU-Projekt für den Ausbau sozialer Kontakte von Menschen im Alter


Ziel ist die Entwicklung einer TV-basierten  Plattform, die  kosteneffiziente, hochpersonalisierte und intuitiv nutzbare Dienstleistungen anbietet. Die soziale Interaktion von "Menschen im Alter" soll durch Verbesserung der Lebensqualität und  Freude am eigenen Zuhause  weiter ausgebaut werden.

Motivation

Höhere Lebensqualität für Menschen im Alter und mehr Freude am eigenen Zuhause ist das Ziel des EU-AAL Projekts „HOMEdotOLD“. Gemeinsam mit namhaften Partnern arbeitet LIFEtool an einer neuen Plattform für ein TV-basiertes, intuitiv nutzbares Dienstleistungsprogramm, um ältere Menschen zur aktiven Teilhabe am Leben zu motivieren und gleichzeitig ihr soziales Netzwerk zu stärken. Die zentrale Rolle wird dabei dem Fernsehgerät zukommen, das gerade von älteren Menschen gegenwärtig weitaus mehr genutzt wird als beispielsweise der Computer.

Ziele

Ziel ist es, den klassischen Fernsehapparat mit neuen Funktionen so auszustatten, dass Menschen im Alter vom Wohnzimmer aus ihre sozialen Kontakte aktiver gestalten können. So wird u.a. mittels „personalisierten Schlagzeilen“ ein einfacher Zugang zu regionalen, nationalen, europäischen und weltweiten Nachrichten bereitgestellt.

Außerdem soll es einen „Intelligenten Kalender“ geben, der einen Abgleich des Terminkalenders mit den Terminen von Freunden und Familie erlaubt. Mithilfe des Skype-Service wird auch die Kommunikation per Videoübertragung ermöglicht. Abgesehen davon ist es im Bereich Fotos und Videos möglich Fotos und  Videos mit der Familie und Freunden auszutauschen.

Im Rahmen der zweiten Pilotphase wird das System bei den Testpersonen zu Hause getestet. Die Probanden können das HOMEdotOLD System welches auf einer sogenannten Setup-Box läuft vier Wochen lang testen. LifeTool führt die Evaluierung in Form von Interviews und mittels Fragebogen durch. Getestet wird in 8 oberösterreichischen Haushalten.  Jene Testpersonen welche bereits in der ersten Phase teilgenommen haben, geben wertvolle Rückmeldungen zur Verbesserungen der Bedienerfreundlichkeit des Systems.

Das HOMEdotOLD Software Entwicklungsteam wird das wertvolle Feedback der Probanden in die weitere Entwicklung einfließen lassen.  Ziel ist es einen marktorientierten, benutzerfreundlichen Prototypen bis Ende Juni 2012 fertigzustellen.

Zielgruppe

Menschen im Alter

Kooperationspartner

SingularLogic S.A

TELEKOM AUSTRIA TA AG

PHILIPS Consumer Lifestyle B.V.

TELETEL SA

SOLINET GmbH

3/3 Society

National Foundation for the Elderly


Förderprogramm

Internationales Kooperationsprojekt

Förderprogramm AAL    

Laufzeit

01.07.2010 - 30.06.2012